Übersetzungsforum Dänisch-Deutsch | Seite 4 von 7 << >> |

German-Danish Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Dänisch oder Deutsch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Einen Willkommensgruß | » antworten |
Liebe Dänen, Ende August habe ich einige Dänen zu Gast in D auf meiner Geburtstagsfeier. Ich freue wirklich mich sehr über Ihre Gegenwart und möchte sie herzlich begrüßen. Wie wäre eine gute dänische Begrüßung zu formulieren? Etwa in der Form: Alle Dänen sind sehr herzlich willkommen zu meiner Feier! (Bin zwar oft zu Gast in DK, aber leider ist mein Dänisch leider nur sehr rudimentär...) Freue mich über Vorschläge, Knut |
Frage: | ample | » antworten |
Ich habe folgenden (norwegischen) Satz zu übersetzen: I et brev fra 1725 hevdet amtmann Ove Schjelderup at det opprinnelige kongeskjøtet til Irgens var "så ample at der hverken noen gård eller almenning er hans Majestet reserveret". Da Ove Schjelderup in Kopenhagen Jura studiert hat, könnte es sein, dass er dänisch geschrieben oder zumindest dänische Wörter verwendet hat. Im 18. Jh. war ja dänisch Amtssprache. Aber "ample" habe ich nirgens gefunden. Ich habe die gleiche Frage sicherheitshalber auch in einem Norwegisch-Forum gestellt. |
Antwort: | #712096 | |
Dort wird "ample" als französisch/englisches Fremdwort vermutet, also = weitreichend, umfassend. Würde passen. |
Frage: | Es wir ein dänischer Übersetzer gesucht | » antworten |
Frage: | Aussprache eines dänischen Gedichts | » antworten |
Hallo an alle, in meinem Kammerchor wollen wir ein Stück auf dänisch singen, doch leider kann niemand diese Sprache richtig aussprechen. Das STück ist von Wilhelm Peterson-Berger (1867-1942). Es wäre daher super, wenn sich jemand finden würde, der uns den Text einmal einsprechen und als Sprachdatei an mich senden kann, sodass wir hören können, wie man die einzelnen Worte ausspricht. Meine E-Mail-Adresse ist: N_A_S4;gmx.net Das Gedicht ist von Johan Sebastian Welhaven (1807-1873). Ved det mægtige Hav hvor Kysten er steil er Verden lukt ude, der ser du i Speil dit Tankeliv, dit Tankeliv. Af Havet kan stige et Længselens Rige ved Åndens tryllende Bliv. Mens Bölgerne glide og nynne dertil, kan du vugges og bæres så langt du vil i Tankens Båd, ja langt fra de trange, ja langt fra Dögntummelens Gange, med al deres Latter og Gråd. Vielen Dank vorab und viele Grüße, Nico |
Antwort: | Aussprache eines Danisches Gedichts | #697780 |
Verzeihung, aber herr Welhaven war Norweger, nicht Dane! In 1840-50 war die Norwegische Schriftsprache unweit vom Danischen, aber die Aussprache schon. In Urlaub unterwegs, kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen, aber wunschen Ihnen Gluck mit Ihrem lobwertigen Projekt! Ein Norweger, Per Jakhelln |
Antwort: | lol | #697963 |
Frage: | Some help ... | » antworten |
I could need someone whos good in Danish and could help me sometimes with translations and how to speak words. Im from Germany and try to teach Danish to myself but just with books. :( So if someone can help me pls Email to: Christin.Weigel3004;googlemail.com Thanks, Christin |
Frage: | pædagogstuderende | » antworten |
pædagogstuderende = Pädagogikstudent |
Frage: | barnet er fremstillet | » antworten |
Ich bitte um Hilfe für die Übersetzung der zweiten Satzthälfte, da ich unter "fremstillet" nichts vorstellen kann: in der Geburtsurkunde steht: Kirken, hvori barnet er doebt eller er fremstillet efter hjemmedaab. Danke! Oxana |
Antwort: | barnet er fremstillet | #673744 |
Die Übersetzung ist: ... die Kirche in der das Kind getauft oder vorgestellt wurde nach einer 'Haustaufe' (Taufe zuhause). Offenbar muss nach einer 'Haustaufe' das Kind noch in der Kirche vorgestellt werden - wohl zur Eintragung ins Register. Gruß sismofyt |
Frage: | Hochbau | » antworten |
Ein Verfahren zur Sanierung von Ziegelmauerwerk heisst in Dänemark "Vandskuring" Was ist darunter zu verstehen. Gruss Broder Johnsen |
Antwort: | vandskuring | #665436 |
Hallo, das folgende hab ich dazu bei folgendem link gefunden. Dort ist auch ein Foto dazu: http://www.dieputzer-online.de/html/vandskuring.html "Das Vandskuring, zu deutsch wasserscheuern, ist eine altdänische Möglichkeit zur Fassadengestaltung im Innen- und Außenbereich. Hierbei wird der vollfugig vermauerte Verblendstein dünnschichtig mit einer mineralischen Schlemme überzogen und abschließend mit einem Schwamm verwaschen. Es bleibt eine einheitliche Steinstruktur nach. Die Materialien gibt es in verschiedensten Farbtönen. Sie sind hochpigmentiert und äußerst langlebig im Farbton." Gruß sismofyt |
Frage: | "Den Stormægtigste Dronning Caroline Mathilde til Hæst". | » antworten |
Guten Tag, ich suche nach einer deutschen Übersetzung für diese Bildunterschrift. Sie steht im Zusammenhang mit der dänischen Königin Caroline Mathilde. Vielen Dank! |
Antwort: | Bildunterschrift | #665437 |
Hallo, ich weiß, die Reaktion ist wohl etwas spät. Trotzdem will ich antworten: Die Bildunterschrift könnte man mit: "Die großmächtigste Königin Caroline Mathilde zu Pferd" übersetzen. Gruß sismofyt |
Frage: | Bitte um Hilfe einer Hoved-Liste von 1918 | » antworten |
nach oben | home | © 2002 - 2022 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Dänisch-Deutsch-Wörterbuch (Tysk-dansk ordbog) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung